padding-top:

Worauf es beim Seilwechsel wirklich ankommt.

Ein wichtiger Aspekt bei Forstseilwinden ist die Kontrolle und der Wechsel des Seiles. Bei der Auswahl des Seiles sollte die Bruchlast etwa der doppelten Zugkraft der Winde entsprechen. Weiters ist darauf zu achten, dass die Rollen am Seilausstoß zum Durchmesser des Forstseiles passen. Zudem ist es
wichtig, das Seil gemäß den Herstellerempfehlungen lt. Betriebsanleitung zu montieren.


  • Vor dem Aufwickeln das Seil schlingenfrei auflegen.
  • Das Seil vor dem Aufwickeln auf Fehler prüfen.
  • Das neue Seil immer unter Spannung aufwickeln. Z.B. Seil am Sockel fixieren und Traktor heranziehen.
  • Nach 4 Umwicklungen eine Markierung am neuen Seil machen. Weiters sollte das Seil nie komplett abgewickelt werden, da es sonst ausreißen kann.

Ein korrekt installiertes und gewartetes Seil gewährleistet eine sichere und effiziente Nutzung der Forstseilwinde.


Weitere Beiträge lesen

Palms Green Line Aktion: Günstiger & mehr Ausstattung

Palms Green Line – Top Forstwagen Aktion im Sommer.

Mehr lesen

Forstechnikjahr 2024: 50 Palms & 35 Seilwinden

50 verkaufte Frostanhänger & 35 Seilwinden

Mehr lesen

HTL-Projekt: MF mit drehbarem Sitz zur komfortablen Kranwagensteuerung aus der Kabine.

HTL Projekt: MF 5711 M Dyna4 mit drehbarem Rücksitz für Kranwagensteuerung aus der Kabine

Mehr lesen